Sonntag, 23. Januar 2011

Gelegenheiten

Morgen gibts mehr. Versprochen. Erstens habe ich Freitag nen Rock fertig genäht und noch nicht fotografiert, zweitens habe ich ein "Hosen-Experiment" für den Kleinen zugeschnitten und drittens ist der Gatte die nächsten drei Abende außerhäusig unterwegs, so dass ich Gelegenheit zum Nähen haben werde. Bin gespannt, wieviel ich schaffe, zu wieviel ich Lust habe.

Samstag, 22. Januar 2011

Schlaflos

Noch aufgekratzt vom Nähen finde ich folgenden Programmhinweis. Das habe ich natürlich gleich programmiert und freue mich drauf: Homemade Nation - Die coole Handarbeit, am Dienstag, den 25.1. um 5 Uhr in der Sendung tracks auf arte.

Ach, und dann sehe ich, dass man die Reportage auch im Netz sehen kann. Unter dem Titel auf "Reportage sehen" klicken und genießen. Ja, da ist vieles drin, was ich auch denke und zusammengesammelt habe.

Donnerstag, 20. Januar 2011

Nix vorzeigbares

Ich weiß, hier ist es ruhig derzeit. Aber es gibt einfach nix zum Zeigen. Ich nähe selten und nix wird fertig. Am Freitag, mit den Mädels, habe ich einen halbfertigen Langeneß genäht, den ich nicht fertigstellen konnte, weil ich vergessen hatte, die Belege zuzuschneiden. Zu Hause lag der Stoff, aber der Schnitt war nicht zu finden. Also morgen weiter daran.

Meine Pellworm-Fleecejacke ist nicht so arg schön geworden. Es fehlt nur noch der Kragen, der Reißverschluß und die Säume. Aber ich finde, man sieht ihr schon sehr an, dass ich sie weiter brauchte und flicken mußte und es fehlt mir ein wenig Stoff für den Vergrößerungspfusch in der Mitte. Zwei Frauen auf St. Pauli haben noch von diesem Stoff, aber wann der wohl zu mir gelangt?

Am meisten Lust hätte ich derzeit auf den Regenmante (bei dem ich auch noch in der Mitte pfuschen muß), aber 1. ist es wieder kalt geworden und 2. habe ich mir gerade zwei Tage lang die Hacken abgelaufen, auf der Suche nach schönen Gummistiefeln. Erfolglos. Arrrgs.

Und dann sagte die Kindergärtnerin noch, dass die Schneehose zu klein wird, kein Flohmarkt ist in Sicht und ebay geplündert. Ich habe mir angeschaut, was es in den Läden noch gibt, aber ich kann einfach nicht mehr als 20 Euro für hässliche Hosen ausgeben, das widerstrebt mir. Also werde ich vermutlich morgen abend, statt am Langeneß, eine gefütterte Matschhose basteln, irgendwie mit den neuen Kam Snaps, in der Hoffnung, dass der Kleine, mit seiner Schnee-und Matschhosenallergie, sie anzieht. Vielleicht mag er nur keine Latzhosen? Ich werde es einfach mal mit dem Pumphosenschnitt versuchen. Den kann ich sowieso im Schlaf und sowohl der Regenmantelstoff als auch der Fleece muß ja nicht versäubert werden....

Dank der Frau Hamburger Liebe kam ich noch auf diesen Link: Ein Überblick über die europäische Nähszene von Frau jolijou. Den les ich jetzt mal.

Samstag, 8. Januar 2011

Für mich



Ich habs getan, ich habe den wunderbaren Graziellastoff angeschnitten und den Ordnungshüter (Anleitung hier) genäht. Nur an den Kam-Snap habe ich mich nicht drangetraut. Da sollte ich vielleicht erstmal an einem anderen Stoffstückchen üben.

Jetzt bin ich allerdings doch nicht ganz glücklich mit dem Ding. Zum einen finde ich es etwas voluminös - dank Volumenvlies und dann hätte ich mir wohl doch im Vorfeld genauer Gedanken machen sollen, was da rein soll und für welche Tasche. Ich bin nicht sicher, ob ich das Ding wirklich für mich praktisch finde. Mmmmh....

Und dann sollte ich wirklich Anleitungen genauer lesen und mir besser Gedanken machen, ich olle Greteliestaschenexpertin. Nachdem ich Futter, Volumenvlies und Oberstoff zusammen genäht hatte, mußte ich alles wieder auftrennen, weil es natürlich anders ging: Innentasche nähen, Außentasche nähen und dann rechts auf rechts ineinander stecken und dann wenden. Merke!

So Kleinigkeiten nähen ist aber zwischendurch ne prima Sache. Ich sollte nur nicht "vergessen", die Unvollendeten fertig zu stellen.

Und was ich noch sagen wollte: ich liebe einfach diese wundervollen Pünktchen.

Ach und da fällt mir noch ein: der Graziellastoff ist von der Glücksmarie. Nicht, dass ihr denkt ich werde hier für Glücksmariewerbung bezahlt - neee, es ist schlicht so, dass es dort so wunderbare Stoffe gibt, dass es für mich immer wahnsinnig "gefährlich" ist, nach Winterhude zu fahren. Da stehe ich dann in dem bezaubernden Lädchen, halte nette Schwätzchen und abgeschnittene Meter um Meter häuft sich nach und nach vor der Kasse. Wie gut, dass ich nen Gutschein zu Weihnachten bekommen habe. Bis bald!

Freitag, 7. Januar 2011

Noch ein Geschenk



Statt dem "Innentäschchen" erstmal ein Geschenkchen genäht. Theoretisch habe ich die Anleitung von sew-mad für die Telefonladestation genommen, praktisch habe ich sie nicht bis zu Ende gelesen und mußte, nachdem ich das Schrägband angenäht und die Eule aufgebügelt habe, improvisieren. Nun ja. perfekt ist was anderes, aber schief ist schick und überhaupt handmade ist in. Ich hoffe der Beschenkten wirds gefallen. Immerhin ist sie eine der Personen, die mich wieder zum Nähen gebracht hat.

Jetzt schleiche ich ins Kinderzimmer und versuche lautlos das Bügeleisen herauszuholen, damit ich das Innentäschchen nähen kann. Dazu habe ich gestern den gut gestreichelten Graziella-Stoff angeschnitten. Auweia, das war hart!

Donnerstag, 6. Januar 2011

Nachtrag

Natürlich meinte ich dieses Innentäschchen. Den "Ordnungshüter" von "mein Liebstes". Da der Gatte gerade einen, für Frauen unerträglichen Männerfilm in den DVD-Player legte, muß ich jetzt wohl sowas kleines zuschneiden. Am besten gleich zweimal, denn Sonntag hat ne Freundin Geburtstag.

Mittwoch, 5. Januar 2011

Gretelies-Taschen und ne Frage zu Langeneß

Ich liebe Gretelies-Taschen. (Schnitt gratis hier). An einem Abend nähe ich ein schönes und nützliches Geschenk. Ich weiß, andere sind bestimmt schneller, aber bei mir dauert es einen Abend. Der Schnitt ist sehr einfach und wer will schon ständig mit Plastiktüten rumlaufen - d.h. jede Frau braucht mindestens eine Gretelies-Tasche. Das Schöne daran ist, dass man ja eigentlich gleich zwei Taschen bekommt, weil es eine Wendetasche ist.

Bevor ihr hier vor Langeweile umkommt, weil ich gar nix mehr Neues zu bieten habe, nochmal zwei Taschen-Geschenke aus 2010. Es ist schon ein paar Monate her, dass ich sie nähte, aber ich vergaß sie zu fotografieren. Weihnachten bot dann endlich die Möglichkeit, den Besitzerinnen die Taschen, die normalerweise im Dauergebrauch sind, zu entreißen, damit ich sie nachträglich fotografieren konnte.



Die erste hier, entstand aus der Idee, dass meine Schwiegermutter ein paar neue Schuhe in Blautönen und keine passende Tasche hatte. Es war ziemlich schwierig, etwas Gescheites in Blautönen zu bekommen. Das war im Sommer 2010 nicht wirklich angesagt. Auf dem Stoffmarkt wurde ich dann fündig.

Allerdings kam die zweite Seite viel besser bei der Beschenkten an. Die Meinung teile ich, aber wie gesagt, Ausgangspunkt waren die Schuhe.





Als ich zum Geburtstag meiner Mutter eine weitere Greteliestasche nähen wollte, war mir schnell klar, dass ich den Äpfelchenstoff nutzen wollte. Ist doch logisch: Frankfurt, Apfelwein, Äpfchelchen :-)




Besonders viel Spaß macht es mir, bei den Taschen die Stoff-Kombinationen-Auswahl und die Details. Der Äpfelchenstoff war aber schon ausdrucksstark genug, so dass ich da nicht viel tüdeln wollte. Und da die andere Tasche so unglaubliche audrey-hepburnig-hübsch war, habe ich eben noch mal diese Pünkchen-Blümchen-Anker-Kombination genäht. Und auch meine Mutter bevorzug - zumindest jetzt im Winter - eher die Pünktchen-Blümchen als die Äpfelchen.

Ich sollte mir auch mal wieder eine Greteliestasche nähen... Dabei habe ich noch gefühlte 1000 andere Projektideen und den Regenmantel und die Fleece-Jacke und den Bandito.... Ich habe seit Ewigkeiten nicht mehr genäht. Fast 4 Wochen Pause. Es wird Zeit, dass "Weihnachten etc." bald vorbei ist. Am 14. treffe ich mich endlich wieder mit den Nähmädels, aber ich hoffe, ich habe vorher noch mal Zeit, Wachheit und einen geduldigen Mann, der das Tackern der Nähmaschine erträgt, um noch irgendein kleines Projektchen zu machen. Diese "Innentasche" lacht mich an. Das wäre doch was. Und freitags mache ich dann die Pellworm-Fleecejacke weiter und nähe endlich meine zwei weiteren Langeneß-Röcke.

By the way: füttert ihr Langeneß? Ich fürchte, ein Cord-Rock klettert an dicken Strumpfhosen hoch, oder? Oder einfach nen Omi-Unterrock drunter ziehen?